Concept Cars

In der Geschichte von BMW gibt es viele ikonische Modelle, doch einige Prototypen und Konzeptfahrzeuge gerieten in Vergessenheit. Eines davon ist der BMW Columbus Minivan, ein innovatives Konzept aus den späten 1980er Jahren.
Der 1990 Dodge LRT (Little Red Truck) Concept war ein mutiger Schritt seitens Dodge, der das Erbe des legendären 1978 Li'l Red Truck aufgriff und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft des Pickup-Designs wagte.
Im Jahr 2001 stand Toyota in der Formel 1 kurz davor, an die Spitze zu gelangen. Der TF102, entwickelt in Köln-Marsdorf, zeigte hervorragende Leistungen, und Erfolge erschienen nur eine Frage der Zeit.
Im Jahr 2005 wurde das Concept S auf dem Genfer Automobilsalon als eine visionäre Designstudie enthüllt. Konzipiert von Luc Donckerwolke, dem damaligen Designchef im Centro Stile Lamborghini, repräsentiert es eine radikale Interpretation des offenen Spyder-Konzepts basierend auf dem Lamborghini Gallardo.
Der Ferrari F12 Berlinetta Mulotipo MP4, ein in den USA angebotener Wagen, ist wahrlich mehr als nur ein Auto - er ist ein Statement. Hinter diesem faszinierenden Fahrzeug verbirgt sich ein F12 TDF-Prototyp
Der Ford GT90, ein glänzendes Beispiel für Innovation und Design, ist weit mehr als nur ein Auto – er ist eine Vision. Dieser atemberaubende Prototyp eines Supersportwagens verkörpert die kühne Kreativität des renommierten Automobilherstellers Ford.
Das Konzeptfahrzeug verbindet einen Zweischeiben-Kreiskolbenmotor mit einer Elektrofahrzeugplattform – eine Weiterentwicklung jenes Ansatzes, den das Unternehmen erst kürzlich mit dem neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV eingeführt hat.
BMW Designchef Adrian van Hooydonk, hat am 20. Mai auf der "Villa d'Este Concorso d'Eleganza" den Einzelstück Sport-Touring-Coupé vorgestellt. Doch bleibt es tatsächlich beim Einzelstück?

Streetlife Partner