COUNTACH STRETCH-LIMO

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist countach-1.jpgEs ist eine Geschichte, die sich nur im Land der großen Träume und noch größeren Kreationen entfalten könnte; in Amerika. Wo sonst als im Heimatland der Mutigen würde jemand einen gestreckten, viertürigen Nachbau des klassischen Lamborghini Countach konzipieren? Gefertigt mit einem Auge für Kühnheit von Ultra Limousines, war der sogenannte California Countach – der uns glücklicherweise vor einem ‚Kalifornia Kountach‘ verschonte – mehr als nur ein Auto. Es war eine Aussage.

 


Mit einer außergewöhnlichen Länge von 5710 mm überragte dieses Fiberglas-Ungetüm sein Vorbild um etwa 1500 mm. Seine Entstehung war die Idee von Vini Bergeman, der seine Vision durch die geschickten Hände von Dick Dean zum Leben erweckte, dem Meister hinter dem zugrundeliegenden Chassis. Von dort wurde der Staffelstab an Ladret Design West in Vancouver weitergereicht, das eine Karosserie formte, so ansprechend, dass sie fast schon sündhaft schön war.

 

Allerdings wurde das Projekt durch eine weniger als herausragende Ausführung getrübt. Die Bauqualität ließ viel zu wünschen übrig; allein die Windschutzscheibenumrandung war grob fehlplatziert, ebenso wie die schlecht gefertigten Türöffnungen. Lamborghini-Puristen mögen erschaudern bei dem Gedanken, dass kein einziges authentisches Teil aus dem verehrten italienischen Haus diesen Limousinenrahmen zierte. Stattdessen kam der Herzschlag von einem bescheiden leistungsstarken 2,8-Liter Ford Taurus V6-Motor – gelinde gesagt, enttäuschend.

 

Die Innovation hörte hier nicht auf. Mit einer Vierradlenkung, die durch unabhängige Elektromotoren an jedem Hinterrad betätigt wurde, machte das Fahrzeug einen kühnen Sprung in die Komplexität. Doch die ausgewählten Räder entfernten sich weit von allem, was man in Sant’Agatas Werkstätten finden könnte, da Ultra Limousines sich für polierte geteilte Felgen entschied, um das Spektakel abzurunden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist countach-5.jpg

Im Sinne des Überflusses verfügte diese Limousine über die doppelte Anzahl üblicher Türen, was natürlich zu einer Verdopplung der Sitzkapazität führte. Die hinteren Passagiere genossen ein Reich ganz für sich, voller Annehmlichkeiten wie einem eigenen Telefon, Fernsehsystem und einer beeindruckenden Stereoanlage. Währenddessen behielt die Front eine Note praktischen Luxus mit ihrem eigenen Telefon und einem TV-Bildschirm, der als Rückfahrkamera diente, um diese gigantische Maschine rückwärts zu manövrieren.

 

Trotz seiner Pracht war der Ultra Limousines Lamborghini Countach von schlechter Konstruktion geplagt und könnte als finanzielle Torheit betrachtet werden. Dennoch stand er als Zeugnis für Ehrgeiz, unerschrocken vor Kritik oder Konvention. Weit davon entfernt, karg zu sein, demonstrierte dieser amerikanische Traum auf Rädern, dass manchmal Unpraktikabilität und Extravaganz um ihrer selbst willen verfolgt werden sollten.

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

Streetlife Partner