HONDA PRELUDE

Comeback mit Power: Der neue Honda Prelude übertrifft alle Erwartungen in Japan

Der neue Honda Prelude feiert gerade ein beeindruckendes Comeback – trotz Skepsis im Netz. Viele hatten sich gefragt, warum Honda dem sportlichen Coupé nicht einfach den Namen Civic Coupé gegeben hat. Andere bezweifelten seinen Erfolg, vor allem angesichts der fehlenden Schaltgetriebe-Option. Doch wie sich zeigt, lagen die Kritiker daneben – zumindest, wenn man den Verkaufsstart in Japan betrachtet.

Achtmal mehr Bestellungen als erwartet

Honda hatte mit monatlich etwa 300 Verkäufen gerechnet. Doch bereits im ersten Monat nach Verkaufsstart – zwischen dem 5. September und dem 6. Oktober 2025 – gingen rund 2.400 Bestellungen ein. Das ist das Achtfache des ursprünglichen Ziels. Einige Händler haben aufgrund der enormen Nachfrage sogar vorübergehend neue Bestellungen gestoppt.

Honda plant nun, die Produktion hochzufahren, um die Wartezeiten zu verkürzen und die hohe Nachfrage bedienen zu können.

Preise & Limited Edition bereits ausverkauft

Der neue Prelude startet in Japan bei 6.179.800 Yen, was etwa 35.100 Euro entspricht. Besonders begehrt war die aufwendig gestaltete zweifarbige Limited Edition, die für 6.480.100 Yen (ca. 36.800 Euro) exklusiv online angeboten wurde – und bereits ausverkauft ist. Hier konnte Honda mit der Produktion nicht mit der Nachfrage Schritt halten.

Europa-Start ab Frühjahr 2026

Auch für den europäischen Markt ist der Prelude bereits angekündigt: Ab Frühjahr 2026 soll das sportliche Coupé auch hierzulande erhältlich sein. Honda positioniert den neuen Prelude als emotionalen Lückenschluss in der Modellpalette – eine Alternative zum Civic Type R, der in seiner aktuellen Form nicht mehr lange angeboten wird.

Kein puristischer Sportwagen – aber eine erfrischende Abwechslung

Zugegeben: Der neue Prelude ist nicht der Hardcore-Sportwagen, den sich einige Enthusiasten gewünscht hatten. Er kommt ohne manuelles Getriebe und richtet sich eher an design- und komfortorientierte Fahrer als an Trackday-Fans. Doch in einer automobilen Welt, die zunehmend von SUVs dominiert wird, ist der Prelude ein willkommener Farbtupfer – und ein klares Statement für Fahrspaß jenseits des Mainstreams.

Fazit: Die Zahlen sprechen für sich – Honda hat mit dem Prelude offenbar einen Nerv getroffen. Ob sich der Hype auch auf dem europäischen Markt wiederholen lässt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Der neue Prelude ist alles andere als ein Flop.

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp