Hier präsentieren wir euch eine Übersicht der aktuellen Motorsport-Rennstrecken, die derzeit aktiv für Veranstaltungen, Rennserien oder Meisterschaften genutzt werden.
In Zukunft werden wir hier auch verschiedene feste Rennserien auflisten.

Auch in Österreich entstehen immer mehr Actionparks, die Motorsport-Erlebnisse oder fahrzeugbezogene Aktivitäten anbieten. Genau diese werden wir unter dem Bereich „Freizeit & Motorsport“ vorstellen.

Red Bull Ring

Der Red Bull Ring in Spielberg zählt zu den schönsten Rennstrecken der Welt. Eingebettet in das grüne Aichfeld und umgeben von der Murtaler Bergwelt, bietet die Strecke nicht nur ein besonders spannendes Rennerlebnis, sondern stellt auch ein reizvolles und interessantes Ausflugsziel in Österreich dar.


Besucher können hier nicht nur als Zuschauer bei bedeutenden Motorsportveranstaltungen wie der Formel 1 und MotoGP teilnehmen, sondern auch selbst am Steuer sitzen und einen Adrenalinschub erfahren. Das Fahrerlebnis umfasst die Möglichkeit, im Driving Center, auf dem Ring selbst oder sogar im Offroad-Bereich zu fahren, sei es mit dem eigenen Fahrzeug oder mit den vor Ort verfügbaren Angeboten für Autos und Motorräder.

Für jene, die es vorziehen, das Geschehen zu beobachten, gibt es nahezu immer etwas Interessantes zu sehen, denn auch außerhalb der Großveranstaltungen finden sich auf der Rennstrecke außergewöhnliche und spannende Fahrzeuge. Ein Höhepunkt ist die Red Bull Ring Tour, bei der Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Rennstrecke werfen und sogar auf dem Siegerpodest stehen können. Eine der beliebtesten Fotomotive der Rennstrecke ist der Bulle, der majestätisch über dem Red Bull Ring thront.

Hermann Tilke, der weltweit anerkannte Streckenarchitekt, hat die Gestaltung des neuen Red Bull Rings übernommen. Das Ergebnis ist eine Rennstrecke, die einem Erlebnispark gleicht und von der FIA als „Grade A“ klassifiziert wurde. Die Streckenlänge beträgt 4,318 Kilometer und entspricht dem Grand-Prix-Layout von 1996 bis 2003. Durch zwei Verbindungswege lässt sich die Strecke in einen Nord- und einen Südteil gliedern. Der südliche Abschnitt mit einer Länge von 2,4 Kilometern eignet sich auch für Großveranstaltungen und nutzt die Infrastruktur des Hauptkomplexes. Die 1,9 Kilometer lange Nordstrecke steht für zusätzliche Veranstaltungen zur Verfügung. Herausragend sind die Höhenunterschiede der Strecke mit einer maximalen Steigung von 12 Prozent und einem maximalen Gefälle von 9,3 Prozent.

Mit der Wiedereröffnung des Red Bull Rings im Mai 2011 begann eine neue Ära des Motorsports. Seitdem begeistern hochkarätige Rennsportereignisse wie die DTM, das ADAC GT Masters, die European Le Mans Series oder die Truck Race Trophy die Fans. Am Red Bull Ring haben sie die Möglichkeit, auf einzigartige Weise in das Renngeschehen einzutauchen. Im Juni 2014 fand nach elf Jahren Pause wieder ein Formel-1-Rennen am Red Bull Ring statt – ein historisches Ereignis.

Kontakt:
Adresse: Red Bull Ring Strasse 1 – 8724 Spielberg
Web: www.redbullring.com
E-Mail: information@redbullring.com
Telefon: +43 3577 202

Hard Facts:
Name der Rennstrecke: Red Bull Ring
Länge der Strecke: 4,318 km
Kurvenanzahl: 10
Seehöhe: 677 m
Höhenunterschied: 65 m
Maximale Steigung: 12 %
Maximales Gefälle: 9,3 %
Breite der Strecke: 12–13 m

Salzburg Ring

Wachau Ring Melk

Das Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring befindet sich zwischen Amstetten und St. Pölten im westlichen Teil Niederösterreichs und erstreckt sich über mehr als zwölf Hektar. Das Angebot des Zentrums ist vielfältig, wobei die Rennstrecke mit variablen Kursführungen bis zu 1.150 Metern Länge und der Möglichkeit zur permanenten Bewässerung besonders hervorsticht. Ergänzt wird das Angebot durch eine Piste für Fahrtechniktrainings, Motorrad Handlingkurse und ein Offroad-Gelände.

Die Outdoor-Kartbahn am Wachauring bietet auf 750 Metern Länge unterschiedliche Neigungen und eine Highspeed-Gerade, die selbst erfahrene Kartfahrer begeistert. Der Fahrspaß wird durch 270 cm³ Rennkarts mit optimaler Sicherheitsausstattung gesteigert.

Das Zentrum Melk/Wachauring stellt zahlreiche Möglichkeiten für die Ausrichtung von Veranstaltungen bereit. Vier Seminarräume mit modernster Ausstattung lassen sich flexibel für Gruppen von 20 bis 130 Personen gestalten. Die Race Control, gelegen oberhalb des Hauptgebäudes, bietet mit ihrem Blick auf die gesamte Rennstrecke eine exklusive Atmosphäre für bis zu 15 Personen. Diese eignet sich hervorragend für Meetings jeglicher Art. Auch der Ausblick auf das Stift Melk ist beeindruckend.

Facts:

Eröffnungsjahr: 2003

Leitung des Zentrums:

ROLAND FRISCH

Dimensionen:

125.000 m² Gesamtfläche

5 Trainingsbahnen

1,2 km lange Rennstrecke

750 m Outdoor-Kartbahn

Adresse: Am Wachauring 2 – 3390 Melk

Homepage: https://www.wachauring.at/home 

Kontakt: fahrtechnik.wachauring@oeamtc.at

PS Racing Center

Info/Beschreibung:

Das PS Racing Center ist eine multifunktionale Rennstrecke für Karts, Motorräder und Autos. Die Anlage umfasst die größte Kartbahn in Europa mit 1450 m Länge, eine Rallycross- und Supermoto-Strecke mit entsprechendem Offroadteil sowie einen Asphaltkurs für Autoslaloms und Teststrecken für Rallye- und Bergrallye-Fahrzeuge. Brandneu ist die Bewässerungsanlage, wodurch ein bewässertes Fahren im PS Racing Center Greinbach ab sofort möglich ist.

Adresse: Gewerbepark 248 – 8230 Greinbach – Steiermark

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00

Eintritt: k.A.

Homepage: www.ps-racing.at 

Email: cp@ps-racing.at

Strecke:
– Leihkart 1450m – 100% Asphalt
– Supermoto 1900m (davon 450m Offroad mit Jump)
– Slalom / Freies Fahren – 1450m 100% Asphalt (Rennfahrzeuge oder Privat PKW)
– Rally / Rallycross 1120m (davon 450m Offroad)
– BewässerungsanlAge, 1450m bewässerte Fahrbahn möglich
– Fahrzeugentwicklung
– 10.000m² Fahrerlager mit Strom aufgeschlossen

Race Tower:
– 3 stöckiges Hauptgebäude:
– Seminarraum (für 60 Personen)
– Media Center
– Restaurant
– VIP Lounge
– Dusch / Sanitäranlagen

Boxenanlage:
24 Mietboxen zu je 12m² / jeweils sepperater Zugang / versperrtes Tor

MJP Racing Arena

WRT Hollabrunn

Autokino Wien

Das Autokino Center Wien ist bis heute das einzige Autokino Österreichs! Dass die Kinobesucher in ihren eigenen Autos machen und lassen können was sie wollen – z.B. rascheln, dazwischen reden und sonstiges – erhöht natürlich den Kinogenuss. Familien mit Babys, Kindern und Hunden sind besonders willkommen. Im Hochsommer entwickelt das Autokino Center Wien den Charme eines Freiluftkinos unter Sternen, mit dem Unterscheid, dass bei plötzlichem Regen und kühleren Temperaturen, die Zuschauer – in ihren Autos – bestens geschützt sind.

Der Ton zum Film kann per Autoradio empfangen und individuell angepasst werden – Lautstärke und Sprachauswahl liegen ganz in der Entscheidung der BesucherInnen. Eine weitere technische Errungenschaft ermöglicht es den Besucher via RDS (Radio Data System) weitere Informationen zum Film auf ihrem Autoradio-Display zu lesen.

Kinoprogramm: https://autokino.at/kinoprogramm-wien

Adresse: Autokinostrasse – 2301 Groß Enzersdorf

Öffnungszeiten: Do-So Abends

Eintritt: Ab 8,90 Euro

Homepage: www.autokino.at 

Email: office@autokino.at 

V8 Restaurant

Das V8cht – Restaurant – Bar befindet sich im dritten Obergeschoß des Classic-Depot-Wien. Das lichtdurchflutete Lokal im Industrial Look mit rundum großzügiger Terrasse und Blick auf das ehemalige Areal der Fritzelacke, lädt zum Verweilen ein.

Mittags verwöhnen wir Sie mit unseren wöchentlich wechselnden Mittagsmenüs und abends mit mediterraner Küche à la Carte. Unsere Bar bietet eine erlesene Auswahl an Weinen, Bieren und Spirituosen.

Von Mai bis in den Spätsommer ermöglicht es unser Sonnendeck „Flathead“- mit sensationellem Weitblick – den Tag mit einem Sundowner ausklingen zu lassen.

Adresse: Stachegasse 18 – Top4 in Objekt 4 – 1120 Wien

Öffnungszeiten:
Mo–Di: 11:00 bis 15:00
(Küche von 12:00–14:30)
Abends geschlossen
Mi–Fr: 11:00 bis 23:00
(Küche von 12:00–14:30, 18:00–21:30)

Sa: 17:00 bis 23:00
(Küche 18:00 bis 21:30)

Eintritt: Frei
Homepage: www.v8cht.at

Clocktower

Streetlife Partner