Museen sind die Bewahrer der Automobil- und Motorsportgeschichte.
Dank ihnen können wir in vergangene Epochen eintauchen, legendäre Fahrzeuge bestaunen und die Entwicklung der Technik hautnah erleben. Sie bewahren nicht nur historische Modelle, sondern erzählen auch die Geschichten hinter den Marken, Menschen und Meilensteinen der Fahrzeugwelt.

Wir möchten euch hier eine möglichst vollständige Übersicht aller Auto- und Motorsportmuseen sowie relevanter Ausstellungen in Österreich (und darüber hinaus) bieten. So könnt ihr diese besonderen Orte nicht nur entdecken und besuchen, sondern auch aktiv unterstützen.

Denn jedes Museum trägt dazu bei, das kulturelle Erbe der Mobilität lebendig zu halten – für heutige und kommende Generationen.

Golfsrudel

INFO/BESCHREIBUNG:
„Hier findet man alles von VW Golf, auch den ältesten Golf, den es gibt“, erzählt Josef Juza, Leiter des Golfsrudel-Museums, stolz. Juza ist ursprünglich in Wien geboren, aber schon seit Jahren in Stockerau wohnhaft. Hauptberuflich ist Juza Rauchfangkehrer.

Das Museum hat er sich als zweites Standbein aufgebaut. „Angefangen hat alles vor 25, 30 Jahren mit einer nur sehr kleinen Sammlung. Ich hatte einen Caddy für die Firma, ein Cabrio für den Sommer und auch die Familie wurde in einem Golf transportiert – eben für jeden Anlass das passende Fahrzeug“, erzählt er. Das Sammeln startete dann mit einem Modell der ersten Serie, das mit Trommelbremsen vorne und Schwalbenschanz-Heckschürze ausgestattet war.

Ab diesem Zeitpunkt begann er dann, richtig zu recherchieren, er wollte wissen, welche Exemplare es überhaupt gibt. Und seine Auto-Sammlung wuchs und wuchs. Insgesamt 85 Fahrzeuge sind derzeit im Museum in Stockerau ausgestellt.
 
Adresse: 
Wiesenerstrasse 3, 2000 Stockerau
Öffnungszeiten: 
Sa., So., Feiertag von 10:00 bis 17:00
Eintritt: 
Erwachsene 9 Euro, Kinder bis 15 Jahren Gratis
Kontakt: 
www.golfsrudel.at  
Ihr Museum ist hier nicht aufgelistet? Bitte kontaktieren sie uns und wir stellen ihr Museum auch bei uns auf streetlife.cc kostenlos online.

Koller´s Oldtimer


INFO/BESCHREIBUNG:
Besuchen Sie unser Museum noch heute! Das KOLLER Oldtimermuseum bietet in der großzügig und liebevoll gestalteten Ausstellungshalle Heldenberg über 135 Jahre Automobilgeschichte anhand exquisiter Oldtimer. Erleben sie die Geschichte der mobilen Fortbewegung hautnah. Aufgelockert wird das Angebot durch zahlreiche Attraktionen im Ausstellungszentrum Heldenberg.

Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Entspannen Sie sich in gepflegter, moderner Atmosphäre und informieren Sie sich dabei über die Geschichte der automobilen Fortbewegung. Gönnen Sie sich zur Erinnerung an Ihren Aufenthalt bei uns doch eines unserer zahlreichen, erlesenen Produkte aus unserem wohl sortierten Shop, wie beispielsweise exquisite Oldtimer Weine aus der Region, Kalender, Poster, Postkarten oder eine modische Oldtimer Kappe.


Es besteht auch die Möglichkeit den Weinwanderweg Wetzdorf, mit einer Länge von ca. 7 km und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Wildgehege, Weinbrunnen uvm. zu erforschen. Schauen Sie sich ein wenig auf unserer Website um und lernen Sie unsere zahlreichen Attraktionen kennen. Wir freuen uns darauf, Sie schon bald persönlich als Besucher in unserem Museum willkommen heißen zu dürfen!


Adresse:
Wimpffen Gasse 5, 3704 Kleinwetzdorf
Öffnungszeiten: 
April und Oktober
Dienstag bis Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr
Mai bis September
Dienstag bis Sonntag 9.00-18.00 Uhr
November bis März
Samstag und Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 8 Euro, Familienkarte (2 Erw.+ 3 Kinder) 18 Euro, Kinder 0-4 Jahre Gratis, Kinder 5-14 Jahre 4 Euro
Kontakt:
www.museum.rkoller.com
Ihr Museum ist hier nicht aufgelistet? Bitte kontaktieren sie uns und wir stellen ihr Museum auch bei uns auf streetlife.cc kostenlos online

Auto & Technikmuseum Bad Ischl

INFO/BESCHREIBUNG:

In einer großzügigen Ausstellungshalle sowie auf einem 5.000 m² großen Freigelände erwartet Besucherinnen und Besucher ein faszinierender Überblick über die technische Entwicklung von Fortbewegungsmitteln der letzten Jahrzehnte. Die Sammlung umfasst Exponate aus dem zivilen, landwirtschaftlichen und militärischen Bereich und zeigt eindrucksvoll, wie sich Mobilität im Laufe der Zeit verändert hat.

Die Ausstellung reicht vom Zweirad über klassische Automobile bis hin zum modernen Düsenjet. Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Bereich der Luftfahrt, der mit zahlreichen Flugzeugen, Hubschraubern und technischen Details begeistert.

Neben der Dauerausstellung lädt zweimal im Jahr – jeweils am ersten Samstag im April und am ersten Samstag im Oktober – ein großer Oldtimer-Fahrzeugteilemarkt zum Stöbern und Fachsimpeln ein. Hier treffen sich Sammler, Schrauber und Liebhaber historischer Fahrzeuge, um seltene Ersatzteile zu entdecken und Erfahrungen auszutauschen.

Ob Technikinteressierte, Familien oder Oldtimerfreunde – diese Ausstellung bietet für jede Generation spannende Einblicke in die Welt der Mobilität und macht Technikgeschichte lebendig.

Adresse: 
Sulzbach 178 – 4820 Bad Ischl
Öffnungszeiten: 
1. April bis 31. Oktober
9:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintritt: 
Erwachsene: 12,00Mit Gästekarte: 11,00Gruppen ab 10 Erwachsene: 10,00 p.P.Jugendliche 10 bis 15 Jahre: 5,00Schüler in Gruppen: 4,00Kinder unter 10 Jahren: frei
Kontakt: 
www.fahrzeugmuseum.at
Ihr Museum ist hier nicht aufgelistet? Bitte kontaktieren sie uns und wir stellen ihr Museum auch bei uns auf streetlife.cc kostenlos online.